Stand:30.01.2025

Bedingungen zur Veröffentlichung und Erstellung Ihrer Fotos, sowie sonstiger personenbezogener Daten nach der Datenschutzgrundverordnung sowie dem Kunsturhebergesetz

Für den „Fotowettbewerb Kalender 2026: Unsere Region Bewegung - pulsierender Alltag“

Wir (Rheinische Energie AG - kurz rhenag) möchten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Fotos für unseren Fotowettbewerb „Unsere Region in Bewegung - pulsierender Alltag“ für den rhenag-Kalender 2026 sowie für unsere Webseiten und unsere Seiten in den sozialen Netzwerken sowie unserem Firmenintranet "rita" verwenden.

Für die Erstellung, Erhebung, Speicherung und Verwendung der von Ihnen im Rahmen des vorgenannten Fotowettbewerbs zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen, sowie weiterer personenbezogenen Daten, benötigen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Ihre Einwilligung. Sollten wir von Ihnen keine Einwilligung erhalten werden wir von Ihnen keine Bildaufnahmen erheben und verwenden.

Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Aus der Nichterteilung oder einem späteren Widerruf einer erteilten Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile. Die Einräumung der Rechte an den Bildaufnahmen erfolgt ohne Vergütung und umfasst auch das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist.

Durch Bestätigen des Feldes

“Ja, ich möchte am "Fotowettbewerbs Kalender 2026: Unsere Region in Bewegung - Pulsierender Alltag" teilnehmen und bin einverstanden mit den dazugehörigen Teilnahmebedingungen. Ich willige ein, per E-Mail über meine genannte E-Mail-Adresse in Bezug auf den Wettbewerb und zu den vorstehend genannten Zwecken von rhenag kontaktiert zu werden. Außerdem willige ich ein, dass meine Fotoaufnahmen und personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen zur Veröffentlichung und Erstellung von Fotos sowie sonstiger personenbezogener Daten erhoben, gespeichert, genutzt und veröffentlicht werden. Die Datenschutzinformation auf der Seite habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.“

willigen Sie in die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Veröffentlichung folgender personenbezogener Daten durch die rhenag ein:

  • Fotoaufnahmen, auf denen Sie aufgenommen sind,

sowie in die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Veröffentlichung der für den rhenag-Fotowettbewerb "Unsere Region in Bewegung"

  • erstellten Bildaufnahme, auf welchem das Stammgebiet der rhenag abgebildet ist,

ein.

 

Zweck der Nutzung:

Im Zuge des  rhenag-Fotowettbewerbs „Unsere Region in Bewegung - Pulsierender Alltag“ werden von Ihnen eine/mehrere Fotoaufnahme/n sowie die zuvor genannten personenbezogenen Daten (Vorname, Name, Kontaktdaten) erhoben.

Sie erklären sich mit der unentgeltlichen Verwendung der oben genannten Fotoaufnahmen und Daten zur Veröffentlichung für die nachfolgenden Zwecke durch die rhenag einverstanden:

  • Druckwerke
    • Print-Medien, wie rhenag-Kalender 2026,
  • rita (Intranet der rhenag)
  • Webseiten
    • www.rhenag.de
    • www.magazin.rhenag.de
    • www.rhenag-erleben.de
    • www.rhein-sieg-netz.de
    • www.ww-netzgesellschaft.de
  • Soziale Netzwerke
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Xing
    • YouTube
    • Instagram
    • Facebook
    • TikTok

Die Verwendung der in dieser Einwilligung genannten von Ihnen zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen sowie Ihre personenbezogenen Daten für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Aufnahmen an Dritte ist unzulässig.

 

Datenschutzinformation

1. Allgemeines

Wir, rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft (kurz: rhenag), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Dies sind insbesondere Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen sowie die Daten zur Kommunikation mit Ihnen ("personenbezogene Daten").

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten ist rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft, Bayenthalgürtel 9, 50968 Köln, , Telefon: 0221937310, Fax: 022193731170, 
E-Mail: marketing@rhenag.de

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der rhenag  haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer Personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte unter dem Stichwort "Datenschutz" Kontakt (datenschutz@rhenag.de) mit uns auf.

3. Zwecke der Verarbeitung und Empfänger
3.1. Veröffentlichung in Druckwerken

Wir oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten in von Ihnen legitimierten Druckwerken. Dies erfasst u.a. die Veröffentlichung Ihres Fotos in den folgenden Druckwerken:

  • Druckwerke
    • Print-Medien: rhenag Kalender 2026

Dies erfasst u.a. die Abbildung Ihres Fotos bzw. die von Ihnen gemachten und uns zur für den Fotowettbewerb zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen von dem rhenag-Stammgebiet und ihrer Person.

3.2. Veröffentlichung im Intranet, auf Webseiten und in Sozialen Netzwerken

Wir oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Veröffentlichung im/in/auf

  • Webseiten der rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft
    • www.rhenag.de
    • www.magazin.rhenag.de
    • www.rhenag-erleben.de
    • www.rhein-sieg-netz.de
    • www.ww-netzgesellschaft.de
  • Soziale Netzwerken
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Xing
    • YouTube
    • Instagram
    • Facebook
    • TikTok

Dies erfasst u.a. die Abbildung Ihres Fotos bzw. die von Ihnen gemachten und uns zur für den Fotowettbewerb zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen von dem rhenag-Stammgebiet und Ihrer Person.

3.3. Sonstige Empfänger oder Zwecke

Aufgrund der Verwendung im Internet und in den sozialen Medien ist mit technisch vertretbarem Aufwand nicht voll umfänglich sicherzustellen, dass die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen in keinem Fall unser Unternehmen verlassen. Diese Garantie können wir daher auch nicht aussprechen. Eine externe Verwendung der Fotoaufnahmen durch die rhenag ist nicht geplant bzw. würde noch einmal separat mit Ihnen abgestimmt werden.

Die Erhebung der von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen erfolgt stets unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.

4. Rechtsgrundlage der Datenerhebung

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen sowie personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, 7 DSGVO auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung und gemäß § 22 KunstUrhG erhoben, verwendet und veröffentlicht.

5. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Die erteilte Einwilligung gilt zeitlich unbefristet für von Ihnen legitimierten Zwecke. Im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligungserklärung werden wir die Daten, soweit uns möglich ist löschen. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Bildaufnahmen im Intranet, Internet und in Sozialen Netzwerken kann durch uns nicht sichergestellt werden, da z.B. andere Internetseiten oder Nutzer diese kopiert oder verändert haben könnten.

Darüber hinaus gilt die erteilte Einwilligung zeitlich befristet für die von Ihnen legitimierte Druckwerke. Mit Druck der rhenag Kalender für das Jahr 2026 wird die erteilte Einwilligung hinsichtlich der Nutzung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Bildaufnahmen gelöscht. Diese werden nicht weiter für die Erstellung neuer Druckwerke genutzt.

6. Ihre Rechte
6.1. Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Hierzu können Sie jederzeit unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten Kontakt mit uns aufnehmen.

Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung.

6.2. Widerrufsrecht bzgl. Veröffentlichung

Aufgrund der Tatsache, dass Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen.

Nutzen Sie hierfür die in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

6.3. Widerrufsrecht bzgl. Veröffentlichung in Druckwerken

Die Widerrufsmöglichkeit entfällt bei Fotos, die von Ihnen explizit legitimiert in Druckwerken verwendet werden.

6.4. Fragen oder Beschwerden

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).